Chromit kann aufgrund mehrerer seiner günstigen Eigenschaften für den Metallguss verwendet werden:
- Hoher Schmelzpunkt : Chromit hat einen hohen Schmelzpunkt, wodurch es den hohen Temperaturen beim Metallguss standhält. Es bleibt beim Kontakt mit geschmolzenem Metall stabil und behält seine Form, wodurch Verformungen oder Beschädigungen der Gussform verhindert werden.
- Gute thermische Stabilität : Es weist eine ausgezeichnete thermische Stabilität auf, d. h. es kann schnelle Temperaturwechsel ohne Risse oder Brüche überstehen. Dies ist beim Metallguss von entscheidender Bedeutung, da die Form sowohl beim Eingießen des geschmolzenen Metalls als auch beim anschließenden Abkühlen hoher Hitze ausgesetzt ist.
- Geringe Wärmeausdehnung : Chromit hat einen relativ niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Diese Eigenschaft ist wichtig, da sie zur Wahrung der Maßgenauigkeit der Gussform beiträgt. Beim Erhitzen und Abkühlen der Form minimiert die geringe Wärmeausdehnung von Chromit Größen- und Formänderungen, was zu präziseren Gussteilen führt.
- Chemische Inertheit : Es ist gegenüber vielen geschmolzenen Metallen chemisch inert, d. h. es reagiert nicht mit den gegossenen Metallen. Dies verhindert eine Verunreinigung des geschmolzenen Metalls und sichert die Qualität des fertigen Gussteils. Es trägt außerdem dazu bei, die Lebensdauer der Gussform zu verlängern, indem es die chemische Erosion reduziert.
- Hohe Dichte : Chromit hat eine relativ hohe Dichte, was bei bestimmten Gussanwendungen von Vorteil sein kann. Die hohe Dichte trägt zu einer besseren Verdichtung des Formmaterials bei, was zu einer verbesserten Oberflächengüte und Maßgenauigkeit der Gussteile führt.